Mein Team für Oetz!

INNOVATIVE KÖPFE FÜR EINE GEMEINSAME ZUKUNFT UND EINEN STARKEN ORT:

1

ING. HANSJÖRG FALKNER

Bautechniker | 45 Jahre

Mein TEAM für unsere Gemeinde – dieses Motto stand schon vor 18 Jahren im Vordergrund und das hat sich auch bewährt. Die unterschiedlichen Denkansätze, die Meinungsvielfalt und das Begegnen auf Augenhöhe lassen es zu, dass eingeschlagene Wege auch einmal verlassen werden können. Die im Rahmen der Mobilitätsstrategie erarbeitete Expertise hat uns beispielsweise aufgezeigt, dass eine Ortsumfahrung für die Aufrechterhaltung der Lebensqualität entlang der B186 alternativlos ist – weshalb wir als Bürgerliste zwischenzeitlich auch zu 100% hinter diesem Ansinnen stehen. Deshalb setze ich auch weiterhin auf mein TEAM sowie auf die Bevölkerung von Oetz – denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

2

Michael Nagele

Beamter | 47 Jahre

Angelegenheiten der Bau- und Raumordnung zusammen mit der Land- und Forstwirtschaft sowie einer sicheren Infrastruktur sind mir ein Anliegen. Die baldige Errichtung des Einsatzzentrums, die Berücksichtigung eurer Rückmel­dungen zur Zukunftsstrategie, die umsichtige Schaffung von sozia­lem Wohnbau, die Erstellung eines Forstwegkonzeptes für die Wald­bewirtschaftung sowie die Sicherung und Unterstützung der Almbewirtschaftung als auch Maßnahmen für eine sichere Wasserversorgung und ordnungsgemäße Abwasserentsorgung liegen mir besonders am Herzen.

3

Ferdinand Stecher

Angestellter | 31 Jahre

In den kommenden 6 Jahren möchte ich mich wieder speziell um die landwirtschaftlichen Anliegen der örtlichen Bevölkerung bemühen. Wir alle wissen, dass der Bereich der Landwirtschaft mit all seinen Aspekten in unserer Region nicht wegzudenken ist, wobei wir auf die Arbeit und auf die Produkte unserer heimischen Bäuerinnen und Bauern sehr stolz sein können. Weiters werde ich mich auch dem Sektor Energie mit viel Engagement widmen. In diesem zukunftsorientierten Bereich steckt in unserer Gemeinde noch sehr viel Potential und gerade deshalb ist mir bewusst, dass ich durch meine beruflichen Erfahrungen einiges an Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einbringen kann.

4

Michael Amprosi

Touristiker | 34 Jahre

Ein nachhaltiger und verträglicher Tourismus ist eine gesunde und wichtige Basis für die weitere Entwicklung und Existenz der vielen Familienbetriebe in unserer Gemeinde. Die durch den Tourismus entstandenen Freizeit- und Sportinfrastrukturen, die auch von den Einheimischen genutzt werden, tragen auch dazu bei, dass Oetz weiterhin ein attraktiver Lebens- und Erholungsraum für alle GemeindebürgerInnen bleibt. Mit Dialog und gegenseitigem Verständnis sind nachhaltiger Tourismus und Naturschutz zum Wohle unserer Gemeinde vereinbar. Dafür werde ich mich weiterhin besonders einsetzen.

5

Bernhard Prantl

Installateur | 34 Jahre

„Nur derjenige, der nichts tut, macht keine Fehler.“ Durch meine Ausbildung, meine berufliche Tätigkeit und meine langjährige Erfahrung im Vereinsleben ist es mir möglich, mit dem daraus erworbenen Wissen zukünftige Wirtschafts- und Bauprojekte nachhaltig und im Erhalt von Werten mit dem Oetzer Dorfleben in Einklang zu bringen.

6

Mag. (FH) Bernhard Haslwanter

Steuerberater | 51 Jahre

Wir haben im Dorf eine sehr gute Lebensqualität haben und unsere Heimatgemeinde verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur (Kindergarten, Schulen, Ärzte, Altersheim sowie viele Freizeit- und Einkaufmöglichkeiten). Damit dies auch in Zukunft so bleibt, muss der nächste Gemeinderat wieder wichtige Entscheidungen treffen, die allerdings auch mit erheblichen finanziellen Investitionen verbunden sein werden. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung als Steuerberater, möchte ich bei der Realisierung der notwendigen Investitionen insbesondere darauf achten, dass wir die Gemeindefinanzen nicht zu sehr strapazieren und auch zukünftig auf eine solide Finanzgebarung achten.

7

Katharina Pienz

Angestellte | 27 Jahre

Ich war immer schon am Dorfgeschehen interessiert. Da ich selber eine junge Familie habe, möchte ich mich für die Interessen der Familien in unserer Gemeinde einsetzen. Durch meine beruflichen Tätigkeiten im Tourismus und Landwirtschaft kann ich auch in diesen Bereichen meine Erfahrungen einbringen!

8

Mag. Tobias Haid

Gastwirt | 36 Jahre

Tourismus ist schon seit über hundert Jahren einer der Oetzer Erfolgsfaktoren. Unser Ziel muss stabiler Ganzjahrestourismus sein, der die regionale Wirtschaft stärkt, regionale Arbeitsplätze sichert und Infrastruktur ermöglicht. Sollte es beim Thema Umfahrung zu einem Konsens kommen, von dem alle OetzerInnen profitieren, möchte ich mich für eine wohl überlegte Gestaltung des Ortkerns einsetzen – es muss eine Win-Win-Situation für alle werden.

9

Roland Haslwanter

Hotelier | 53 Jahre

Durch meine Funktionen beim TVB möchte ich wiederum alles dazu tun, dass die gute gemeinsame Arbeit mit der Gemeinde fortgeführt wird. Die Zukunftsstrategie 2030 hat gezeigt, dass unsere Bevölkerung und Gäste mit unserem touristischen Angebot sehr zufrieden sind, welches wir qualitativ stärken sollen, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Vor allem steht für mich außer Zweifel, dass ein Ganzjahrestourismus in unserem Ort das Ziel für die Zukunft ist. Ein offenes Ohr hab ich natürlich nach wie vor für unsere ortsansässigen Vereine.

10

Ing. Mathias Speckle

Betriebsleiter | 49 Jahre

Ich entwickle immer mehr Patriotismus für unsere äußerst lebenswerte Gemeinde. Dieses Gefühl des Vertrauens möchte ich nicht nur schätzen, sondern auch in Hochoetz, bei den Vereinen und in den diversen Gremien weiter einbringen und pflegen.    

11

Simon Nösig

Techn. Angestellter | 42 Jahre

Aufgrund meiner über 20-jährigen Tätigkeit im Baugewerbe kann ich meine Erfahrungen bei zukünftigen Bauprojekten einfließen lassen. Weiters sehe ich mich als Ansprechperson für Vereine sowie dem Sport- und Freizeitangebot verschrieben. Für was stehe ich nicht? Investorenmodelle als Hintertür für Freizeitwohnsitze!

12

Julian Kometer

Bautechniker | 23 Jahre

„Eine Politik ohne Jugend, ist eine Politik ohne Zukunft!“ Daher möchte ich durch meine junge und dynamische Art vor allem als Sprachrohr für die Oetzer Jugend dienen und deren Anliegen und Wünsche im Gemeinderat vertreten.

13

Simon Neururer

Elektriker | 24 Jahre

Als derzeitiger Obmann der Jungbauernschaft/Landjugend Oetz liegt mir die landwirtschaftliche Entwicklung in unserem Dorf sehr am Herzen. Als Mitglied zahlreicher Vereine möchte ich ein hilfreiches Bindeglied zur Gemeinde sein und mich für die jungen OetzerInnen einsetzen. 

14

Johannes Tollinger

Selbstständig | 47 Jahre

Mein Fokus gilt weiterhin dem MITEINANDER in der Gemeinde – nicht nur im wirtschaftlichen, sondern in allen Bereichen. Beim Bau des Skaterparks erhalten die Jungen und Junggebliebenen von mir vollste Unterstützung. Ebenso werde ich meine Ideen für eine Begegnungszone in Kombination mit verkehrsberuhigten Bereichen und der Entwicklung eines neuen Dorfkerns einbringen.

15

Margit Swoboda

Dipl. Krankenschwester | 59 Jahre

Ich werde auch weiterhin bemüht sein, mein Wissen und meine Erfahrungen zu allen Themen im Familien- und Sozialbereich einzubringen und weiterzugeben.

16. Ferdinand Plattner | Tischlermeister
17. Markus Schennach | Gemeindebediensteter
18. Gebhard Auer | Schischulleiter
19. Otto Liebhart | Versicherungsmakler
20. Ing. Franz Thurner | Baumeister
21. Manuela Zangerl | Verkäuferin
22. Roland Falkner | Bankangestellter
23. Michael Leitner | Kellner / Bademeister
24. Georg Amprosi | Gastwirt
25. Josef Jäger | Pensionist
26. Gabriele Stecher | Pensionistin
27. Paul Pienz | Pensionist
28. Kurt Fischer | Schischulleiter
29. Florian Schmid | Pensionist
30. Mag. (FH) Joachim Griesser | Pensionist

UNSERE

ZIELE

UNSER

TEAM

AKTUELLE

INFOS